
Entwickler Kits
Texas Instruments unterstützt den Anwender bei der Leiterplattenentwicklung mit Referenz‑Design und versetzt ihn in die Lage, eine kundenspezifische Hardwarelösung für seine eigenen Produkte zu schaffen.
Folgendes Entwickler Kit ist verfügbar:
- DLP® Discovery™4100
DLP Discovery™ Entwickler Kits
DLP Discovery™ bietet die höchste Leistungsklasse und Flexibilität kombiniert mit direkter Spiegelkontrolle bei einer Datenrate von 50 Gbit/s. Das TI DLP LightCrafter™ Entwicklungsmodul enthält eine stark vereinfachte Controller‑Schnittstelle, mit der eine vorinstallierte Musterfolge wiederholt angezeigt werden kann.
Die DLP Discovery™ 4100 Entwickler Kits geben dem Anwender Zugang zu den kompletten Detailinformationen der DDC4100 Schnittstelle und versetzen ihn in die Lage, aufgabenspezifische FPGA Logik zur Ansteuerung dieser 400 MHz Schnittstelle selbst zu implementieren, sowie eigene Steuerplatinen auf Basis der DLP Technologie zu entwickeln.
Die Entwickler Kits sind oft Ausgangspunkt für umfangreicher Hardware‑ und Firmware‑Entwicklungen. Für den schnellen Einstieg in Konzeptstudien und grundlegende Untersuchungen bietet ViALUX auch für die Entwickler Kits die ALP‑4.1 Controller Suite an. Damit kann der Entwickler bereits anspruchsvolle Einsatzfälle testen und das Geschwindigkeitspotential des Discovery™ 4100 Chipsatzes voll ausschöpfen, ohne bereits eigene, spezielle Hardware und FPGA Logik entwickelt zu haben.
Lieferumfang der Discovery™ 4100 Entwickler Kits:
- Zugang zur Datenbank DLP Discovery™ KnowledgeBase
- DLP Discovery™ 4100 Hauptplatine mit
- 400 MHz 2 x LVDS DDC4100 Schnittstelle
- Virtex‑5 FPGA für die anwendungsspezifische Logikentwicklung
- Abmessung: 190,5 x 98,5 mm²
- DMD Platine mit
- 2 x LVDS DMD 0.7″ XGA oder
- 2 x LVDS DMD 0.95″ 1.080p oder
- 2 x LVDS DMD 0.65" WXGA
- 305mm flexible Datenverbindung
- 1 x für 0.7″ XGA or
- 2 x für 0.95″ 1.080p
- 1 x für 0.65" WXGA
- Stromversorgung und Kabel
Optional bietet ViALUX als Zubehör die ALP‑4.1 Controller Suite zu den Entwickler Kits an.
Blockdiagramm